Ausrüstung Kamera Equipment der Ablichter Markus Hofmann Fotografie

Dem Ablichter seine Ausrüstung

oder: Ich packe meinen Koffer für die Hochzeit und nehme mit…

Freitag, der Tag vor der Hochzeit.

Ich sitze im Wohnzimmer, die beiden letzten Akkus der Kamera laden und ich schaue nochmal auf die Speicherkarten und entleere diese am PC. Im Hintergrund blinken acht Lichter von den Blitz-Akkus die fast voll sind.

Ich positioniere die Objektive und Kameras auf dem Tisch. Zusätzlich noch einen Pinsel, Reinigungsmittel und ein Brillenputztuch.

Die Reinigung dauert grob 10 Minuten ehe alles wieder in den Rucksack wandert. Speicherkarten in das Gehäuse, Akkus in die Kamera, Karten nochmal formatieren, Einstellungen der Kamera prüfen und weg damit.

Diese Routine passiert vor jeder Hochzeit, damit ich keine Überraschungen erlebe.

Stellt euch vor nach den ersten Bildern kommt die Meldung „Speicherkarte fehlt“… da krieg ich beim darüber nachdenken schon Albträume.

„Mach mal auf das Ding!“

Okay, bevor wir auf die einzelnen Teile eingehen, hier erstmal eine Liste, was in meinem Rucksack für eine Hochzeit drin ist…

Kameras

  • Canon EOS 5D Mark IV Body
  • Canon EOS 7D Body

Objektive

  • Canon EF 70-200mm f/2.8L USM
  • Sigma 35mm F1,4 DG HSM Art
  • Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
  • Canon EF 50mm F1.4 USM

Zubehör

  • Canon BG-E20 Batteriegriff
  • Canon 430EX II-RT Speedlite Blitzgerät
  • Canon 600EX II-RT Speedlite Blitzgerät
  • Panasonic Eneloop Pro Akkus mit 2500 mAh
  • SanDisk Extreme PRO 128GB SDXC Speicherkarte
  • SanDisk Extreme PRO CompactFlash 128GB Speicherkarte
  • SanDisk Extreme PRO CompactFlash 64GB Speicherkarte

Sonstiges

  • GoPro HERO5 Action Kamera
  • CYCMIA 800A Peak Auto Starthilfe 15000mAh (Power Bank)

Ein Blick auf Details

Fangen wir mit den Kameras an – ich habe für den Notfall die 7D im Rucksack, sollte die 5D mal schlapp machen. Das ist bisher zum Glück nicht vorgekommen.

Die 5D Mark hat den Vorteil, dass es eine Vollformat Kamera ist. Das hat Einfluss auf die Auflösung der Bilder, die Schärfe und das Bokeh, also die Unschärfe.

Des Weiteren hat die 5D einen Dualslot für Speicherkarten. Das heißt, dass die Bilder gleichzeitig auf einer SD und CF Karte gespeichert werden. Sollte also eine der beiden Karten den Geist aufgeben, sind die Bilder nicht weg.

Wer meine Bilder kennt, der weiß, dass ich viel mit Unschärfe arbeite. Deshalb fotografiere ich zu 90% mit dem 70-200 Teleobjektiv. Das hat den Vorteil, dass man die Gäste der Hochzeit und das Brautpaar in einer natürlichen Weise fotografieren kann. Jeder kennt doch den Moment in dem ein Fotograf einem mit einer Kamera näher kommt – man schaut hin, setzt sein Fotogrinsen auf und wartet auf den Schuss. In dem Fall nicht, da man den Schuss nicht kommen sieht! 😉

Zusätzlich nutze ich das 35mm für den Rest – das beinhaltet Fotos von der Location, Gruppenfotos und auch für Partyfotos bietet sich das Objektiv an. Bei letzterem zusätzlich mit Blitz.

Das 17-55mm ist für die 7D, da es ein EF-S Objektiv ist, das nicht für Vollformat Kameras geeignet ist. Das kommt mit der 7D nur zum Einsatz, wenn die Gruppenfotos wirklich groß werden oder ich nicht genug Abstand einnehmen kann.

Was das Zubehör betrifft, ist der Batteriegriff wirklich Gold wert – ich habe die Möglichkeit zwei Akkus in der Kamera zu nutzen, die ich bei großen Hochzeiten dann auch brauche. Zudem hilft er bei Hochformat Aufnahmen, da der Batteriegriff die gleichen Knöpfe und Auslöser hat, wie der Body selbst. Somit dreht man die Kamera und die Knöpfe bleiben an der selben Stelle.

Auf Hochzeiten nutze ich den 600EX. Allerdings nur für Partyfotos. Den Tag über, auch in der Kirche, nutze ich keinen Blitz, da dieser meiner Meinung nach nur stört.

Damit der Blitz gut und lange funktioniert, nutze ich die Eneloop Akkus. Diese haben eine hohe Ladekraft und sind ausdauernd. Für alle Fälle hab ich davon 8 Stück, damit ich im Zweifelsfall Ersatz habe – nochmal Thema Überraschungen und so! 😉

Bei den Speicherkarten war ich sehr pragmatisch – klar gibt es Günstigere, aber diese hier sind zuverlässig und schnell. Genau das, was für eine Hochzeit gut ist. Da ich nur RAW Fotos mache und diese mit einer Vollformat Kamera eine entsprechende Größe haben, bin ich auf die Geschwindigkeit angewiesen – zudem vereinfacht es die Aufnahmen von 4K Video, sollte man es mal brauchen.

Die GoPro ist am Anfang der Hochzeit immer voll aufgeladen und ich nutze sie um den Brautpaartanz zu filmen, damit ich zusätzlich noch Fotos machen kann. Zumindest wenn das Brautpaar das möchte.

Sollte es mal länger dauern, habe ich mit der Powerbank noch die Möglichkeit die Laufzeit der GoPro zu verlängern.

Was oben nicht aufgeführt ist, ich aber zur Reinigung der Kamera und Objektive nutze ist ein Lenspen, einen Blasebalg, ein Brillenputztuch und Glasreiniger.

Solltet ihr noch Fragen haben, kommentiert hier gerne. 🙂