
Spiele am Hochzeitstag
oder: „Mach ma Musik leise, ich hab was vorbereitet!“
So einfach es klingt, Spiele am Hochzeitstag sind eine große Verantwortung – oft sieht man die selben zwei Spiele auf allen Hochzeiten, die keiner mehr sehen kann und was eine spaßige Ablenkung werden sollte wird schnell zu einem Drama.
Deshalb hier mal ein paar Ideen, wie man den Tag des Brautpaares verschönern kann, ohne die Beiden vorzuführen.
Anhand der Sternebewertung seht ihr, wie aufwändig die Vorbereitung für das Spiel ist – aber glaubt mir es lohnt sich! 🙂
Ich werde der Liste nach und nach weitere Spiele hinzufügen, deshalb lohnt sich immer mal wieder ein Blick!
Aufwand: ⭐⭐⭐⭐⭐
Was viele heutzutage nicht mehr wissen, damals gab es eine Fernsehshow namens „Herzblatt“. Dort wurde beispielsweise einer Dame (damals sagte man das so) drei Herren hinter einer Wand präsentiert. Die Frau stellte Fragen zu Liebe und Beziehung und die Herren durften nacheinander darauf antworten. Im Anschluss suchte sich die Dame den Herrn aus, der ihr von den Antworten am sympathischsten war. Eine Wand wurde zurückgefahren und die beiden standen sich Visavis gegenüber und konnten zusammen Urlaub machen. Auf Kosten des Senders selbstverständlich.
Somit ist das Prinzip des Spiels auch grundlegend schon erklärt.
Hier mal eine Folge zum warm werden. Man achte auf die Klamotten und Frisuren…
Im Video wird auch der grundlegende Aufbau deutlich – vier Stühle, dazwischen ein Vorhang.
Bedenkt bitte, dass ihr das Spiel nicht zu lange macht, wenn zwei Gäste den Vorhang festhalten sollten. 😉
Ihr könnt entweder den Bräutigam oder die Braut hinter den Vorhang setzen – wichtig ist, dass bei den drei Kandidaten der andere Teil des Hochzeitspaares teilnimmt. Das Ziel ist, dass z.B. die Braut aus den Kandidaten den Bräutigam erkennt und sich für ihn entscheidet.
Damit die Braut oder der Bräutigam ihren Ehepartner nicht an der Stimme erkennt, braucht ihr einen Ballon und etwas Helium. Das wird vom jeweiligen Kandidaten vor der Antwort eingeatmet. Hier macht es Sinn, wenn ihr jemanden habt, der zwischen den Antworten den Ballon mit Helium füllt und den Kandidaten anreicht.
Bezüglich der Fragen, solltet ihr grob drei bis vier vorbereiten, je nachdem wie lange ihr das Spiel ziehen wollt. Damit die Braut oder der Bräutigam eine Chance hat, ihren Partner unter den Kandidaten zu erkennen, solltet ihr die Fragen persönlich gestalten.
Hier mal ein paar Beispiele:
- Der Partner mag (keine) Katzen
„Der Internetartikel ’20 Katzenrassen die sie haben müssen‘ den ich vor kurzem las, hat mich überzeugt, dass ich mir gerne alle anschaffen möchte.“
„Kandidat 1, was sagst du dazu?“
„Kandidat 2, wie ist deine Meinung?“
„Kandidat 3, was ist mit dir?“
- Der Partner steht auf die Band XY
„Die Band XY spielt in der Nähe, du hast zwei Karten und ich habe an dem Abend schon etwas vor.“
„Kandidat 2, wie überzeugst du mich, dass ich mitkomme?“
„Kandidat 3, welche Ideen hast du?“
„Kandidat 1, wie stehst du dazu?“
- Der Partner ist (k)ein Couchfreund
„Netflix & Chill oder Essen & Disco“
„Kandidat 3, wie sieht ein entspannter Abend bei dir aus?“
„Kandidat 1, was würden wir bei dir machen?“
„Kandidat 2, wie sähe es bei dir aus?“
- Der Partner hatte (keine) Lust den Brautpaartanz zu lernen
„Auf Hochzeiten wird viel getanzt. Stell dir vor wir würden heiraten“
„Kandidat 1, wie schwierig wäre es für mich dich zu überzeugen mit mir den Brautpaartanz einzustudieren?“
„Kandidat 2, wie sieht es bei dir aus?“
„Kandidat 3, wie ist deine Meinung?“
Ihr könnt im Vorhinein schon zwei Leute aus dem Freundeskreis ausgucken, die die Kandidaten mimen werden, und sie einweihen. Schön ist es, wenn die Freunde etwas überspitzte Antworten geben, die den Antworten des Brautpaarteils entgegenstehen. 😉
Im Anschluss könnt ihr, wie Susi im Video, noch eine Zusammenfassung durchsagen und dem Brautpaarteil hinter dem Vorhang die Wahl zwischen Kandidat 1, 2 oder 3 überlassen.
Der ausgewählte Kandidat wird vor dem Vorhang postiert. Ihr macht eine Ansage „Hier ist dein Herzblatt!“, danach wird dieser langsam zurückgezogen.
Hier die Checkliste…
Aufwand: ⭐⭐⭐⭐
Das Spiel ist eine Abwandlung von „Wer wird Millionär“. Es werden Fragen gestellt und vier mögliche Antworten gegeben. Da es so viele Adaptionen gibt, erspare ich euch eine Erklärung. 🙂
Der Name bezieht sich darauf, dass das Spiel von den Müttern des Brautpaares plus Trauzeugen gespielt wird – deshalb +1.
Als wir vor einiger Zeit bei Freunden auf der Hochzeit eingeladen waren, haben wir dieses Spiel vorbereitet.
„Was gibt es zu gewinnen?“
Die Mütter konnten für ihr Kind, also Braut oder Bräutigam einen Preis gewinnen. Gewinner ist, welche Mutter (+1) die meisten Fragen richtig beantwortet hat. Das liegt dann übrigens bei euch das schriftlich nachzuhalten. 😉
Bei uns war der Preis ein Streitjoker den wir gebastelt haben.
Die Funktion ist die folgende: Der Joker kann von der Person die ihn gewonnen hat einmal bei einem Streit gezogen werden. Der Streit ist damit beendet und die Person mit dem Joker bekommt recht. Wie gesagt, Einzelverwendung und das Brautpaar stimmt vorher den Bedingungen für den Joker zu.
Ihr könnt aber gerne auch einen eigenen Preis einbinden. 🙂
„Fragen über Fragen…“
Da vor Ort ein Beamer verfügbar war, haben wir die Fragen in Prezi vorbereitet. Man kann dazu auch PowerPoint nehmen oder sich Moderationskarten vorbereiten.
Ihr bereitet Fragen vor, die sich auf das Brautpaar beziehen. Zum Beispiel Situationen die ihr zusammen erlebt habt oder was die Mütter glauben, wer sich vom Brautpaar in verschiedenen Situationen eher durchsetzt. Hier könnt ihr euch mal durch unsere Fragen klicken um zu sehen, wie diese aussehen können…
Macht so viele Fragen wie euch einfallen.
„Die Sahne oben drauf“
Wir haben zusätzlich noch zwei Brautpaar Spiele eingefügt, um die Beiden nicht nur so rumsitzen zu lassen. Das erste war ein Emoji Quiz, dass ihr auch oben in der Prezi findet. Da konnten Braut und Bräutigam Punkte pro richtiger Antwort für ihre Mutter sammeln.
Das zweite Spiel war ein kleines Puzzle das wir bestellt hatten und das es gleichzeitig zu lösen / puzzeln galt. Der Gewinner bekam wieder einen Punkt.
Diese Zwischenspiele sind selbstverständlich optional. 🙂
„Die Kirsche auf der Sahne“
Man darf uns gerne bekloppt nennen, aber ich, in erster Linie, wollte mit iMovie auf dem Mac noch einen kleinen Trailer für dieses Spiel basteln. Das stimmt die Gäste und auch das Brautpaar auf das Spiel ein, alle werden ruhig und der Fokus liegt ganz bei euch.
So sah das bei uns aus…
Die Ausschnitte aus den Filmen habe ich mir selbst rausgesucht – entweder bei YouTube oder anderen Plattformen.
Hier die Checkliste…
Aufwand: ⭐⭐⭐
Tanzen ist wirklich schön und noch schöner ist es, wenn das Brautpaar es auch mag – zumindest für das Spiel.
Bei diesem Spiel bereitet ihr eine kleine Schatzkiste vor. Darin platziert ihr ein zusätzliches Geschenk für das Brautpaar. Zum Beispiel einen Kino Gutschein oder für Massagen oder für ein Essen mit euch. Geld funktioniert auch. 🙂
Die Kiste verschließt ihr mit mehreren Ketten und Schlössern, so dass sie sich nicht mehr öffnen lässt.
Zwischen 4 und 6 ist gut. Es gibt auch Anbieter im Internet, die direkt eine Schatztruhe mit Schlössern verkaufen, Google weiß hier mehr! 🙂
Die Schlüssel verteilt ihr unter den Hochzeitsgästen.
Nach Eröffnung der Tanzfläche übergebt ihr dem Brautpaar die Schatzkiste mit dem Hinweis, dass die Schlüssel unter den Gästen verteilt wurden.
Um an die Schlüssel zu kommen, muss das Brautpaar mit jedem Gast tanzen. Am Ende des Tanzes darf das Brautpaar fragen, ob der Tanzpartner einen Schlüssel hat. Falls nicht, nächster Versuch. 🙂
Wenn das Brautpaar bis zum Ende des Abends (der Nacht?!) alle Schlüssel zusammen hat, dürfen sie die Kiste öffnen.
Das Spiel empfiehlt sich, wenn das Brautpaar auch wirklich Spaß am Tanzen hat! 😉
Hier die Checkliste…